Impressionen aus Lautenbach

Förderung der Integration

Integration findet vor allem im alltäglichen Zusammenleben statt, z. B. am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft, im Kindergarten, in der Schule und im Verein.

Sie ist keine einseitige Forderung an Menschen mit Migrationshintergrund, sondern eine gemeinschaftliche Aufgabe der ganzen Gesellschaft.

Sie muss Menschen mit Migrationshintergrund Angebote zur Teilhabe eröffnen und von diesen wird das Engagement zur Annahme dieser Angebote erwartet, etwa beim Erwerb der deutschen Sprache.

Dafür gibt es ein großes Kursangebot:

  • Allgemeiner Integrationskurs
    • 600 Einheiten Sprache und 100 Einheiten Alltagswissen, Kultur und Geschichte
  • Spezielle Integrationskurse für
    • Frauen
    • Eltern
    • junge Erwachsene, die nicht mehr schulpflichtig sind und noch nicht 27 Jahre alt sind,
    • Zuwanderer, die nicht oder nicht ausreichend lesen oder schreiben können
    • Zuwanderer, die eine nicht-lateinische Schrift gelernt haben,
    • Personen, die bereits länger in Deutschland leben und die deutsche Sprache nur unvollständig erlernt haben (Förderkurse)
  • Intensivkurse für besonders schnell lernende und hochqualifizierte Teilnehmer 

Persönliche Unterstützung vor Ort gibt es bei :

  • der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) und Jugendmigrationsdienst (JMD)
  • dem Integrationsmanager vor Ort und
  • der Ausländerbehörde

Vertiefende Informationen

Kursangebot des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge:

Arbeitsmarkt:

Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung:

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Sozialministerium hat ihn am 14.12.2022 freigegeben.

 

aktuelle Ausschreibungen

Bodenrichtwerte

für nähere Informationen Bild anklicken

für nähere Informationen Bild anklicken

Anmeldung Feuer

Rathaus Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag: 8.00 Uhr bis 12.00 UhrMittwoch:14.00 Uhr bis 18.00 UhrFreitag:8.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Freiwillig Maske tragen:Wir empfehlen beim Betreten des Rathauses das Tragen einer Maske.Bei steigenden Inzidenzzahlen ist die Gemeindeverwaltung gegebenenfalls gezwungen wieder entsprechend zu reagieren.

Schließtage:
03.05.2023 am Nachmittag geschlossen
19.05.2023 geschlossen
09.06.2023 geschlossen
07.09.2023 geschlossen
02.10.2023 geschlossen
30.10.2023 geschlossen
31.10.2023 geschlossen
27.12.2023 geschlossen
28.12.2023 geschlossen
29.12.2023 geschlossen

Kontakt

Gemeinde Lautenbach
Hauptstraße 48
77794 Lautenbach
Fon 07802 - 9259-0
Fax 07802 - 9259-59
info@lautenbach-renchtal.de