Impressionen aus Lautenbach
Leistungen

Sachverständige zur Erstattung von Gutachten über Waren, Leistungen und Preise von Handwerkern (HWK) - Bestellung beantragen

Möchten Sie Gutachten über Waren, Leistungen und Preise von Handwerkern und von Inhabern handwerksähnlicher Betriebe anfertigen? Dann können Sie sich als "HWK-Sachverständiger" bei den Handwerkskammern öffentlich bestellen und vereidigen lassen.

Hinweis: Die öffentliche Bestellung ist keine Zulassung zu einem Beruf, sondern die Zuerkennung einer besonderen Qualifikation. Sie kann sowohl inhaltlich beschränkt als auch mit Auflagen verbunden werden. Sie ist in den meisten Fällen auf fünf Jahre befristet.

Onlineantrag und Formulare

Zuständige Stelle

die Handwerkskammern in Baden-Württemberg

Leistungsdetails

Voraussetzungen

Voraussetzungen sind:

Als Sachverständiger oder Sachverständige einer Handwerkskammer kann in der Regel nur öffentlich bestellt und vereidigt werden, wer

  • die persönliche Eignung besitzt,
  • die besondere Sachkunde einschließlich der notwendigen praktischen Erfahrung und der Fähigkeit, Gutachten zu erstellen, nachweist (§ 36a GewO gilt entsprechend)
    Über die besondere Sachkunde verfügt die Person, die erheblich über dem Durchschnitt liegende Kenntnisse und Fertigkeiten besitzt.
  • über die zur Ausübung der Sachverständigentätigkeit erforderlichen Einrichtungen verfügt,
  • in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen lebt,
  • die Gewähr für Unparteilichkeit und Unabhängigkeit bei der Erstellung von Gutachten sowie für die Einhaltung der Verpflichtungen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger bietet und
  • nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften, jederzeit und uneingeschränkt für die Sachverständigentätigkeit zur Verfügung steht.

Tipp: Weitere Bestellungsvoraussetzungen finden Sie in der Sachverständigenordnung der jeweiligen Handwerkskammer in Baden-Württemberg.

Verfahrensablauf

Sie müssen die öffentliche Bestellung und Vereidigung als "HWK-Sachverständiger" bei der für Sie zuständigen Handwerkskammer in Baden-Württemberg beantragen.

Die Handwerkskammer überprüft, ob die Voraussetzungen für eine öffentliche Bestellung und Vereidigung als "HWK-Sachverständiger" vorliegen.

Hinweis: Sie können sich in das bundesweite Sachverständigenverzeichnis eintragen lassen.

Erforderliche Unterlagen

Die Handwerkskammern legen die erforderlichen Unterlagen fest, die Sie dem Antrag beilegen müssen. Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld bei der zuständigen Handwerkskammer.

Kosten

Die Höhe der Gebühren richtet sich nach der Gebührenordnung beziehungsweise dem Gebührenverzeichnis der jeweiligen Handwerkskammer.

Hinweise

Weitere Informationen über die öffentliche Bestellung von Sachverständigen finden Sie bei der jeweiligen Handwerkskammer:

Rechtsgrundlage

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Der Baden-Württembergische Handwerkstag e. V. für die Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern hat dessen ausführliche Fassung am 06.07.2012 freigegeben.
 

aktuelle Ausschreibungen

Bodenrichtwerte

für nähere Informationen Bild anklicken

für nähere Informationen Bild anklicken

Anmeldung Feuer

Rathaus Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag: 8.00 Uhr bis 12.00 UhrMittwoch:14.00 Uhr bis 18.00 UhrFreitag:8.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Freiwillig Maske tragen:Wir empfehlen beim Betreten des Rathauses das Tragen einer Maske.Bei steigenden Inzidenzzahlen ist die Gemeindeverwaltung gegebenenfalls gezwungen wieder entsprechend zu reagieren.

Schließtage:
03.05.2023 am Nachmittag geschlossen
19.05.2023 geschlossen
09.06.2023 geschlossen
07.09.2023 geschlossen
02.10.2023 geschlossen
30.10.2023 geschlossen
31.10.2023 geschlossen
27.12.2023 geschlossen
28.12.2023 geschlossen
29.12.2023 geschlossen

Kontakt

Gemeinde Lautenbach
Hauptstraße 48
77794 Lautenbach
Fon 07802 - 9259-0
Fax 07802 - 9259-59
info@lautenbach-renchtal.de